Nachtkontaktlinsen - Perfektes Sehen im Schlaf

Haben Sie auch schon so manches Mal Ihre Brille verflucht oder finden nicht die passende Brille? Wir haben auch dafür die perfekte Lösung: Nachtkontaktlinsen.

 

Diese speziell entwickelte Kontaktlinsenart gibt es nun schon seit über 20 Jahren auf dem deutschen Markt und nennt sich Orthokeratologie. Sie wurden entwickelt, um durch gezielte Verformung der Hornhautvorderfläche ein Sehen ohne jegliche andere Sehhilfen zu gewährleisten. Sie machen herkömmliche Kontaktlinsen und LASIK-OP´s überflüssig, denn jede Nacht werden die Kontaktlinsen im Schlaf getragen und am Morgen nach dem Absetzen können Sie ohne  Brille und ohne weitere Kontaktlinsen sehen. Wäre das nicht auch für Sie eine hervorragende Lösung?

 

Am besten schauen Sie sich gleich das nachfolgende Erklärvideo an. Es wurde von der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptiker und Optometristen (WVAO) in Zusammenarbeit mit Boston Materials für Sie als Kunden entwickelt.

Erklärvideo Orthokeratologie

Die Anpassung von Nachtkontaktlinsen

Zunächst wird in einem persönlichen kostenlosen Beratungsgespräch alles Wissenswerte über Nachtkontaktlinsen erklärt. Dazu zählen neben Vor- und Nachteilen auch der Ablauf der Anpassung. Bevor mit der Anpassung begonnen werden kann, muss zunächst auch ermittelt werden, ob die betreffenden Augen für Nachtkontaktlinsen geeignet sind. Nicht jede Fehlsichtigkeit kann mit Nachtkontaktlinsen korrigiert werden. 

 

Die Anpassung selber dauert ungefähr vier bis sechs Wochen- wobei schon nach ungefähr drei bis fünf Nächten ein stabiles Sehen ohne Korrektur möglich ist.


1. Termin: Beratungsgespräch (kostenlos)

  • Dauer ca. 45 Minuten
  • Aufklärung über Vor- und Nachteile
  • Erläuterung der Kosten für die Anpassung und die weiteren Kosten
  • Erklärungen zum Ablauf der Anpassung

Vermessung von Augen mit Hilfe eines Keratographen

2. Termin: Vermessung der Augen

  • Dauer ca. 1 Stunde
  • Vermessung der Fehlsichtigkeit
  • Begutachtung der Augen
  • Tränenfilmanalyse
  • Messung der axialen Augenlänge

Anschließend Bestellung der benötigten Nachtkontaktlinsen.


3. Termin: Übungstermin

  • Dauer ca. 1 Stunde
  • Ausführliche Erklärung sowie Übung zum Auf- und Absetzen der Kontaktlinsen
  • Begutachtung der Kontaktlinsen auf den Augen
  • Erklärung von weiterer Handhabung sowie der Pflege der Kontaktlinsen

Anschließend können nun die Kontaktlinse die erste Nacht getragen werden.


4. Termin: Kontrolle nach der ersten Nacht

  • Dauer ca. 45 Minuten
  • Termin möglichst früh morgens
  • Träger:in kommt mit aufgesetzten Kontaktlinsen zu Kontrolle
  • Begutachtung der Kontaktlinsen
  • Begutachtung ohne Kontaktlinsen
  • Feststellen der neuen Sehleistung

Anschließend werden die nächsten zwei Kontrolltermine in gleicher Art und Weise durchgeführt. Diese sind dann alle drei bis vier Tage wiederholt.


Weitere Termin: Kontrolle des Verlaufs

  • Dauer ca. 15-30 Minuten
  • Die nächsten Kontrolltermine werden dann einmal wöchentlich durchgeführt.
  • Die Uhrzeit kann auch nachmittags sein.

Letzter Termin der Anpassung

  • Dauer ca. 30-45 Minuten
  • Besprechung des Ergebnisses der Anpassung.
  • Besprechung des weiteren Vorgehens.
  • Es steht der Trägerin/ dem Träger nun frei die Kontaktlinsen weiter zu tragen oder auch die Anpassung abzubrechen. Beim Weitertragen entstehen dann zusätzliche Kosten wie beim ersten Beratungsgespräch bereits erläutert wurden.
  • Werden die Nachkontaktlinsen weiter getragen vereinbaren wir alle drei Monate Augen- und Kontaktlinsen-Checks, um die Gesundheit der Augen immer im Blick zu haben.

Ihr zertifizierter Spezialist

Die Anpassung der Nachtkontaktlinsen ist etwas aufwendiger als dies bei normalen Kontaktlinsen der Fall ist. Daher können auch nur zertifizierte Augenoptiker und Kontaktlinsenspezialisten diese Art der Kontaktlinsen anpassen und auch bei den Herstellern der Kontaktlinsen bestellen. Zuvor muss der Anpasser dieses Wissen erlernen und regelmäßig nachweisen.

 

Mit dem Nachweis des Wissens über das Verfahren der Orthokeratologie, einer hervorragenden technischen Geräteausstattung und eine spezielle Ausbildung zum Experten für Orthokeratologie, können Sie sich sicher sein, dass Sie in sehr guten Händen sind. Die Gesundheit Ihrer Augen steht dabei im Mittelpunkt und wird in sehr regelmäßigen Abständen immer wieder überprüft. Damit wir auch immer auf dem neusten Stand der Technik und Wissenschaft sind, werden wir in regelmäßigen Abständen von einer zertifizierten Stelle überprüft.

Nachtkontaktlinsen im Vergleich zu anderen Verfahren

ERWACHSENE

Ortho-K vs. normale Kontaktlinsen

  • gut verträglicher Tragekomfort im Schlaf
  • keine Beeinflussung durch staubige und trockene Umgebung
  • gut geeignet bei trockenen Augen
  • keine Einschränkungen beim Sport bzw. Schwimmen
  • können nicht verloren gehen, da sie nur nachts getragen werden
  • kein Sauerstoffmangel wie bei weichen Kontaktlinsen
  • kein Allergierisiko

Laser-OP

  • kein operativer Eingriff
  • vollständig reversibel (umkehrbar)
  • keine Schmerzen
  • sehr geringes Infektionsrisiko
  • bei Änderung der Stärke nach nachkorrigiert werden

Nachteile Ortho-K

  • nur bei Kurzsichtigkeit anwendbar
  • nur begrenzt bis zu einer bestimmten Dioptrien möglich
  • nur für gesunde Augen
  • Eingewöhnungszeit bis das Sehen stabil ist
  • anfangs nachts störende Lichtreflexe möglich
  • mehrere Termine für die Anpassung nötig
  • nicht für gelegentliches Tragen geeignet

ZUSÄTZLICH KINDER UND JUGENDLICHE

Ortho-K vs. normale Kontaktlinsen

  • Reduzierung des Anstiegs der steigenden Kurzsichtigkeit
  • höhere Spontanverträglichkeit

Ortho-K vs. Laser-OP

  • bei Kindern und Jugendlichen gar nicht möglich

Nachteile Ortho-K

  • man muss früh genug beginnen, um die Kurzsichtigkeit zu stoppen
  • bei zu starker Kurzsichtigkeit nicht mehr möglich

Haben wir Ihr Interesse an Nachtlinsen geweckt?

Wenn wir jetzt mit diesem kurzen Informationen Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns sehr, wenn wir Ihnen in einem unverbindlichen Beratungsgespräch noch mehr über diese kleinen Wunderlinsen erzählen dürfen. Sicherlich werden Sie noch weitere Fragen dazu haben, die sich am besten in einem persönlichen Gespräch erörtern lassen. Vereinbaren Sie dazu am besten einen Termin mit unserem zertifizierten Orthokeratologiespezialisten.

HILDESHEIM

TELEFON 05121 / 1 22 47

Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Samstag 09.30 Uhr bis 14.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

Telefonsymbol anklicken zum Anrufen

BAD SALZDETFURTH

TELEFON 05063 / 27 57 40

Montag 9.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr

Dienstag 09.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch 09.00 - 13.00 Uhr / nachmittags GESCHLOSSEN

Donnerstag 09.00 - 13.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr

Freitag  09.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Samstag 09.30 - 13.00 Uhr / 14-täglich GESCHLOSSEN (gerade KW)

Telefonsymbol anklicken zum Anrufen

WhatsApp_Banner_Homepage

Facebook Logo
Instagram Logo
Pinterest Logo

Wir sind Mitglied bei folgenden Partnern

ZEISS Vision Experte Logo
Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. Logo
Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie Logo

 

Optikersuche auf brillen-vor-ort.de

Sehenswert Logo

WhatsApp Logo

JETZT NEU!!!

Schreiben Sie uns per WhatsApp.



+49 (0)170 / 6 79 55 66


WhatsApp Logo

HIER KLICKEN